Geschäftsstelle Pietsch & Team
Die Bürgschaftsexperten
ERGO Bürgschaftsversicherung Beratung
Datenschutzerklärung der Mario Pietsch Geschäftsstelle der ERGO Beratung und Vertrieb AG für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dieser Website
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. Im Folgenden wollen wir Sie darüber informieren wie wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfahren.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz https://www.buergschaft-gewerbe.de (im Folgenden: „Website“).
Mario Pietsch
Geschäftsstelle der ERGO Beratung und Vertrieb AG Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Alte Weinsteige 40
70180 Stuttgart
Telefon: 0711/912 59 636
Fax: 0711/912 59 789
E-Mail: mario.pietsch@ergo.de
Betroffene/r im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DS-GVO:
Betroffene/r ist jede Person, deren Daten wir verarbeiten.
Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DS-GVO:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 2 DS-GVO:
Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
3. Kategorien von betroffenen Personen
Sie sind von der Datenverarbeitung auf unserer Website betroffen, wenn Sie zu folgenden Personengruppen gehören:
Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir innerhalb sogenannter „Log- Files“:
Kontaktformular
Als Interessent unserer Leistungen können Sie zur Kontaktaufnahme das Kontaktformular nutzen, wobei folgende personenbezogene Daten abgefragt werden können:
Beitragsrechner
Als Interessent unserer Bürgschaftsversicherung können Sie die Funktion
„Beitragsrechner“ nutzen.
Einen Link zum Beitragsrechner finden Sie auf der Website an mehreren Stellen.
Hinweis: Bei Anklicken des Links zum Beitragsrechner wird jeweils eine Verbindung zur von der ERGO Group AG gehosteten Website https://kaution- rechner.ergo.de aufgebaut. Für diese Internetpräsenz ist die ERGO Group AG alleinige Verantwortliche. Wenn Sie sich über die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Website der ERGO Group AG informieren möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun https://kaution.ergo.de/dataprivacy .
Die Daten, die Sie in die hier erscheinenden Eingabemasken zwecks Beitragsberechnung eingeben, werden unmittelbar an die ERGO Group AG übermittelt, welche alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb ihres Geschäftsbereiches ist.
Die Daten, die Sie in die Eingabemasken zwecks Beitragsberechnung eingeben, werden ebenso an die Mario Pietsch Geschäftsstelle der ERGO Beratung und Vertrieb AG zur Beantwortung Ihres Anliegens übermittelt, welche alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb ihres Geschäftsbereiches ist.
Wenn Sie sich über die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb des Geschäftsbereiches der Mario Pietsch Geschäftsstelle der ERGO Beratung und Vertrieb AG informieren möchten, können Sie dies in der nachfolgenden
„Datenschutzerklärung der Mario Pietsch Geschäftsstelle der ERGO Beratung und Vertrieb AG im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung der Bürgschaft Gewerbe außerhalb dieser Website“ tun.
Im Beitragsrechner können folgende Daten abgefragt werden:
a. Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecken stattfindet, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO befugt.
In der Regel erfolgt die Datenverarbeitung auf dieser Website zwecks Vermittlung eines Versicherungsproduktes der ERGO Group AG an Interessenten. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DS- GVO. Dies ist anzunehmen bei der Verarbeitung von Kundendaten zu Vermittlungszwecken.
b. Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unseren berechtigten Interessen entspricht, sind wir nach Abwägung mit den Grundrechten und Grundfreiheiten des Betroffenen dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO befugt.
In der Regel erfolgt die Kommunikation zwecks Vermittlung eines Versicherungsproduktes an einen Firmenkunden über einen Mitarbeiter des Unternehmens, welcher als Interessent im Namen des Unternehmens gegenüber dem Versicherungsvermittler auftritt. Unter Abwägung mit den Grundrechten und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen diese nicht offensichtlich unser berechtigtes wirtschaftliches Interesse daran, unser Produkt zu vermitteln. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Hierbei liegt unser berechtigtes Interesse darin, unsere Website an den Rechner des Nutzers auszuliefern, um unsere Produkte und/ oder Dienstleistungen gegenüber unseren Kunden oder Interessenten darzustellen. Unter Abwägung mit den Grundrechten und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen diese nicht offensichtlich unser berechtigtes wirtschaftliches Interesse daran, unsere Produkte darzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Hierbei liegt unser berechtigtes Interesse darin, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Auch dies dient der Darstellung unserer Produkte und/ oder Dienstleistungen gegenüber unseren Kunden oder Interessenten. Unter Abwägung mit den Grundrechten und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen diese nicht offensichtlich unser berechtigtes wirtschaftliches Interesse daran, unsere Produkte darzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Technisch notwendige Cookies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Wir setzen technisch notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Homepage ein. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser beziehungsweise vom Internetbrowser auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert. Dieser enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dabei werden folgende Ihrer Daten gespeichert und übermittelt:
Eine Verhinderungsmöglichkeit der eingesetzten technisch notwendigen Cookies besteht durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Jedoch besteht nach Verhinderung der technisch notwendigen Cookies die Gefahr, dass unsere Website nicht in vollem Maße oder gar nicht nutzbar sein könnte.
Im Rahmen der Internetpräsenz „https://www.buergschaft-gewerbe.de“ sind wir maßgeblich damit beschäftigt, Versicherungen der ERGO Group AG an Interessenten und Bestandskunden zu vermitteln. Sofern wir in diesem Zusammenhang Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, an die ERGO Group AG weitergeben, geschieht dies lediglich zur Erfüllung unserer Vermittlungstätigkeit und zum Zwecke Ihres Vertragsabschlusses mit der ERGO Group AG. Im Übrigen verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen der ERGO Group AG: https://kaution.ergo.de/dataprivacy
Im Folgenden genannte Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag und unter unserer Weisung gemäß eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Diese sind von uns sorgfältig ausgewählt und unterliegen ebenfalls den Bestimmungen der DS-GVO.
Als Webhost unserer Internetpräsenz haben wir folgenden Auftragsverarbeiter beauftragt:
Die Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, werden von unserem Auftragsverarbeiter in sogenannten Logfiles (wie unter „2.“ beschrieben) gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unseres Auftragsverarbeiters: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Wir versichern Ihnen hiermit, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne des Art. 32 DS-GVO bei der Verarbeitung Ihrer Daten einzusetzen, um ein dem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Insbesondere erfolgt jegliche Datenübermittlung über alle auf dieser Website bereitgestellten Eingabemasken zur Kontaktaufnahme an die Mario Pietsch Geschäftsstelle der ERGO Beratung und Vertrieb AG SSL- verschlüsselt.
Im Sinne des Zweckbindungsgrundsatzes speichern wir Ihre Daten nur so lange wie der Zweck für die Verarbeitung besteht und löschen diese anschließend umgehend. Jedoch kann sich eine darüber hinausgehende Speicherung ergeben, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten aus Abgabenordnung, Steuergesetzen, Handelsgesetzbuch oder gesetzliche Verjährungsfristen dies erfordern.
Wenn Sie von unserer Datenverarbeitung betroffen sind, stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
a Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen umfasst dies:
b. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht, von den Verantwortlichen (uns) unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht, unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten von den Verantwortlichen (uns) unter folgenden Voraussetzungen zu verlangen:
Im Einzelnen:
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht, von den Verantwortlichen (uns) Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten unter folgenden Voraussetzungen zu verlangen:
Im Einzelnen:
e. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von den Verantwortlichen (uns) zu verlangen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO beruht oder zur Vertragsabwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO erfolgt und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
f. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die kraft unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO von uns verarbeitet wurden, gegenüber uns Widerspruch einzulegen. Nach Widerspruch werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nur weiterhin verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
g. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, sollten Sie der Ansicht sein, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
0711 / 61 55 41 – 0
poststelle@lfdi.bwl.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. Im Folgenden wollen wir Sie darüber informieren wie wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfahren.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Nutzung unserer Internetpräsenz.
Mario Pietsch
Geschäftsstelle der ERGO Beratung und Vertrieb AG
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Alte Weinsteige 40
70180 Stuttgart
Telefon: 0711/912 59 636
Fax: 0711/912 59 789
E-Mail: mario.pietsch@ergo.de
Betroffene/r im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DS-GVO:
Betroffene/r ist jede Person, deren Daten wir verarbeiten.
Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DS-GVO:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 2 DS-GVO:
Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Herkunft:
Möglicherweise haben Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme die Daten
a. Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecken stattfindet, ist Rechtsgrundlage dafür Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Hierunter fällt:
b. Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt, weil der Verantwortliche einer rechtlichen Verpflichtung unterliegt, findet sich die Rechtsgrundlage dafür in Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Hierunter fällt:
Im Rahmen der „Bürgschaft Gewerbe“ sind wir maßgeblich damit beschäftigt, Versicherungen der ERGO Group AG an Interessenten und Bestandskunden zu vermitteln. Sofern wir in diesem Zusammenhang Daten, die Sie uns gegenüber mitgeteilt haben, an die ERGO Group AG weitergeben, geschieht dies lediglich zur Erfüllung unserer Vermittlungstätigkeit und zum Zwecke Ihres Vertragsabschlusses mit der ERGO Group AG. Im Übrigen verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen der ERGO Group AG: https://www.ergo.com/de/Datenschutz.
Im Sinne des Zweckbindungsgrundsatzes speichern wir Ihre Daten nur so lange wie der Zweck für die Verarbeitung besteht und löschen diese anschließend umgehend. Jedoch kann sich eine darüber hinausgehende Speicherung ergeben, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten aus Abgabenordnung, Steuergesetzen, Handelsgesetzbuch oder gesetzliche Verjährungsfristen dies erfordern.
Wenn Sie von unserer Datenverarbeitung betroffen sind, stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
a. Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen umfasst dies:
b. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht, von den Verantwortlichen (uns) unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht, unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten von den Verantwortlichen (uns) unter folgenden Voraussetzungen zu verlangen:
Im Einzelnen:
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht, von den Verantwortlichen (uns) Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten unter folgenden Voraussetzungen zu verlangen:
Im Einzelnen:
e. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von den Verantwortlichen (uns) zu verlangen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO beruht oder zur Vertragsabwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO erfolgt und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
f. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die kraft unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO von uns verarbeitet wurden, gegenüber uns Widerspruch einzulegen. Nach Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterhin verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
g. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, sollten Sie der Ansicht sein, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
0711 / 61 55 41 – 0
poststelle@lfdi.bwl.de
9. Technische und organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DS-GVO
Wir versichern hiermit, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne des Art. 32 DS-GVO innerhalb unseres Betriebes bei der Verarbeitung Ihrer Daten einzusetzen, um ein dem Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Geschäftsstelle Pietsch & Team
Alte Weinsteige 40
70180 Stuttgart
Automated page speed optimizations for fast site performance