Die Kosten für eine Gewährleistungsbürgschaft liegen bei durchschnittlich 1% der Bürgschaftssumme. Über eine Bürgschaftsversicherung sind Kostensätze von 0,75 – 2% die Regel. Die klassische Bankbürgschaft hingegen ist meist deutlich teurer. Je nach Bonität ist hier mit Beitragssätzen von bis zu 5% der Bürgschaftssumme zu rechnen.
Daher greifen immer mehr Unternehmen auf die Bürgschaftsversicherung bzw Kautionsversicherung zurück.
Bei ERGO erhält das versicherte Unternehmen eine Avalrahmen ( = Bürgschaftsrahmen) für Gewährleistungsbürgschaften bereits für 0,75% der Rahmensumme.
Ohne festen Avalrahmen bietet ERGO Einzel-Gewährleistungsbürgschaften für 1,5% der Bürgschaftssumme an. Wobei die Einzelbürgschaften taggenau abgerechnet werden. Dies reduziert die Kosten bei unterjährig enden Bürgschaften.
Bei Avalrahmen über 1 Millionen Rahmenhöhe sinken die Kostensätze nochmals und es erfolgt ebenfalls eine taggenaue Abrechnung der Gewährleistungsbürgschaft Kosten.
Neben den geringeren Gewährleistungsbürgschaft Kosten bietet die Bürgschaftsversicherung weitere Vorteile gegenüber der klassischen Bankbürgschaft.
Berechnen Sie hier Ihren individuellen Beitrag zur Gewährleistungsbürgschaft.