Das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) regelt im Detail, wann eine Leistung als erfüllt gilt.
Gesetzliche Grundlagen (BGB):
- § 271 bis § 323 BGB regeln, wann eine Leistung als erfüllt gilt und welche rechtlichen Konsequenzen im Falle der Nichterfüllung folgen.
Erfüllungskriterien:
- Fristgerechte Lieferung und vollständige Leistung.
- Qualitätsanforderungen gemäß Vertrag.
Rechtsfolgen bei Nichterfüllung:
- Auftraggeber können Schadensersatz oder Vertragsstrafen fordern.
EFB Sich Formblatt:
- Hilft, die Vertragserfüllung rechtlich abzusichern und Konflikte zu vermeiden.